Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2004, 19:38   #23
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

noch mal Meßergebnisse:

Mit einem Diffusor schaff ich in meinem Becken Sauerstoffgehalte über 8mg/l bei 27 bis 28°C, und zwar überall (man kann die Meßsonde ja bequem von oben nach unten oder von rechts nach links halten). Das ist nahezu Sauerstoffsättigung. In einem "stramm" besetzten und gefütteren Becken.

Wenn ich den Filterausstrom "einfach so" über die Wasseroberfläche einleite, komm ich bloß auf etwa maximal 6mg/l...mit deutlichen Gradienten innerhalb des Becken.

Mit einem Diffusor krieg ich also mehr Sauerstoff rein und auch besser verteilt, vermutlich weil ich die Strömungsrichtung unabhängig von der Wasseroberfläche führen kann und ich durch den "härteren" Strahl und der damit verbundenen Sekundärströmung eine bessere Durchmischung im Becken erhalte.

Wo haste Dein "Wissen" denn angelsen, Cocker ? So was haben wir doch neulich schon mal vom anderen Ende der Welt gehört.... :tfl:

Wasseroberfläche bewegen ist das äußertes Minimum in einem Becken, würd ich sagen. Gerade in schwach ausgelegten Pumpen / Umwälzungen reicht das aber nicht, nicht nur für Welse nicht....wenn dann noch irgendwas am Becken oder Filter nicht so stimmt, gleicht man so gerade die Sauerstoffzehrung des Filters / Beckens aus...aber in Richtung Sättigung kommt man nie !
  Mit Zitat antworten