Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2004, 20:14   #22
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Motoro@1st September 2004 - 18:42
Abhängig eben von der Austrittsöffnung und Pumpenleistung

Wobei der Durchfluss (Druck) abhängig ist von der Pumpe.

Kommt weniger raus, mindert es natürlich alles. Und wenn Du gerne mittlere Werte haben willst , schliess Dir n Durchflussmesser an, erarbeite ne Statistik am Pc und poste sie hier.
Moin,

hier sieht man einen Diffusor, der vor einem Mattenfilter hängt und von einer Eheim-Compact 300 angetrieben wird:[img]https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/EMF-7-600.jpg' alt='' width='600' height='802' class='attach' />
Das ganze befindet sich in einem 112 liter 80er-Standardbecken.

Ohne Diffusor jagd die Pumpe etwas mehr als die angebenen 300l/h raus, mit Diffusor etwa 275l/h, ermittelt durch Auslitern.

Die Pumpenleistung geht hier also etwa 10% zurück. Trotzdem gibt es einen "harten Strahl", der eine ordentlich Sekundärströmung erzeugt.

Das Wasser wird diagonal durchs Becken geblasen, von hinten - oben - rechts nach vorne - mitte - links. An der Frontwand kann ich die kleinen Blasen bis fast zurück nach rechts verfolgen....das ist eine ganz ordentliche Strömung, finde ich, entspricht etwa 3 fachem Beckeninhalt.

Janne Eckström benutzt bei PCF in seinen Zuchtberichten etwa 5 fache Umwälzung, teilweise mehr.

So zwischen drei und fünffache Umwälzung find ich für ein Welsbecken ganz in Ordnung und dürfte wohl auch am ehesten den natürlichen Verhältnissen entsprechen. Auch wenn es zur Höchstwasserständen oder in den Stromschnellen vielleicht noch stärker bläst. Aber wir halten uns ja auch nicht freiwillig im größten Wind auf, oder.... :tfl:

Wenn die Durchströmung größer wird, hat man irgendwann das Problem, dass kein Futter mehr liegenbleibt.
Und im direkten Diffusorstrahl bleibt schon bei dreifacher Durchströmung nix mehr Liegen (Frostfutter), oder kaum was. Tabletten etc. natürlich schon eher.
Na gut, die Welse halten es vielleicht für sich bewegendes Lebendfutter... :vsml:
  Mit Zitat antworten