Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2004, 11:13   #12
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
hi walter,
tja, is aber so :P
probier es einfach mal aus (du hast doch ne luftpumpe zur hand), du wirst mir da recht geben müssen *grinsgemein

die reaktive oberfläche wird meiner meinung nach durch das schnelle "einspritzen" von luft nicht vergrößert, da hier lediglich eine diffusion, ergo ein teilchenmitführen stattfindet, aber keine bzw. kaum gasaustausch.
man kann das sehr schön im selbstversuch testen, wenn man mal ein paar euronen für einen O²-test investiert.

testaufbau bei gleichem wasservolumen und gleicher temperatur (wichtig, da die aufnahmefähigkeit bei höheren temperaturen zwar gleich bleibt, der sauerstoff aber schneller wieder freigesetzt wird).
häng einen filter mit diffusorr rein, lass ihn eine stunde arbeiten und miss nach.
dann diffusor raus und den auslauf vom filter so einstellen, dass eine maximale oberflächenbewegung erzeugt wird. stunde laufen lassen, messen. ergebnis überrascht - oder auch nicht *lol
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten