hi,
ich denke, man muss da verschiedenes in betracht ziehen.
zum einen enthält auch todholz nährstoffe die verwertet werden können. "dick" wird davon keiner *lol
zum anderen siedelt sich AUF dem holz in kürzester zeit ein dichter bakterienrasen und verschiedene mikroorganissmen an. die sind nahrhaft und lecker

gerade am beispiel panaque kann man relativ gut sehen (meine meinung), dass die tiere sich zwar ausschliesslich von holz ernähren können, wenn sie in ihren generell recht nährstoffarmen habitaten zur entsprechenden jahreszeit nichts anderes finden - aber fressen tun die auch anderes! versuch es zum beispiel mal mit den häutungsprodukten von garnelen, da gehen die ab wie die raketen!
wenn du das holz aufwerten willst, leg es erst ein paar wochen in einer sauberen regentonne ein und danach nich 2-3 wochen in einer wasserschüssel in die sonne. es bildet sich ein etwas ekeliger schmierfilm auf dem holz. gib das dann mal ins becken. ist sehr lustig zu sehen, wie sie sich dann die kleinen lätzchen umbinden und zu werke schreiten :spze: