@titan: das mit dem wasserwechsel werde ich gleich noch machen. wechsel zwar jede woche 1/4 des wassers, aber vielleicht reicht das ja nicht. mit der tempertur werde ich auch gleich mal auf 28°C gehen. habe mich da wohl falsch beraten lassen.
wenn es eine vergiftung durch abbauprodukte sein sollte, müsste es dann meinen anderen fischen nicht auch schlecht gehen?
@waller: leider habe ich mir die werte nicht aufgeschrieben. wei gesagt war ich in der tierhandlucng und die meinten, mit dem wasser wäre alles bestens. bei dem kupfertest hat sich das wasser kein bißchen ins geleb verfärbt, falls das ein ansatz ist.
@fleckchen: nein, so ist es nicht. war in der tierhandlung und habe das mit meinen ersten beiden welsen geschildert, weil ich bedenken hatte mir neue zu holen. die meinten zu mir, dass schon viel passieren müsste, eh die sterben, aber vielleicht waren sie zu jung und der stress ist ihnen nicht bekommen. weiterhin meinten sie, dass so nichts sein dürfte, weil mene anderen fische ja putzmunter sind.
denke nicht so, dass sind ja nur fische. war heute ganz schön fertig, als der nächste wels gestorben war.
natürlich bekommen meine fische nicht nur wafes, sondern auch gemüse, flockenfutter, etc.. habe aber leider noch nicht bemerkt, dass die welse das fressen. sehe sie immer nur an der mangrovenwurzel knappern und ab und an der scheibe oder an den pflanzen.
sie werden einmal am tag gefüttert und einmal in der woche lege ich einen fastentag ein. hatte mich da in einigen foren gelesen. aber vielleicht ist das doch nicht die richtige methode.
das mit den zu schnell zu viele unterschiedlich fische reingesetzt, kann durchaus der fall sein. dumme ist nur, dass ich im tierladen immer gefragt habe, ob das in ordnung ist, weil ich ja ein grünschnabel bin. wahrscheinlich wollten die nur schnell kohle machen.
photo vom auqarium müsste ich erst noch machen.
danke für den link, werde dort fleißig lesen.
kann mir vielleicht einer sagen, ob ich das baktopur anwenden soll oder lieber die finger davon lassen sollte?
vielen, vielen dank kerstin
|