Hallo ihr,
ja, ja, es muss richtig sein, Gemüse gehört nicht in's Aquarium!!!
Ich hab das schon so oft gehört. Da hat man Besuch, steht gerade in der Küche, nimmt 'ne Kartoffel und schält sie. Besuch fragt: "was willst Du den jetzt mit der Kartoffel?". Ich: "die schmeiß ich in's Aquarium!". Der jetzt folgende Blick heißt "Kartoffeln, wer wüde den sowas in's Aquarium schmeißen, niemals...".
Aber im Ernst, wenn ich mir Arbeit sparen wollte, dann hätte ich keine Aquarien. Also stehen Kartoffeln, Zucchini, Gurken durchaus auf dem Speiseplan der Fische die so etwas mögen. Zwecks Wasserverschmutzung sind meiner Meinung nach nur Kartoffeln kritisch, Zucchini ist so schnell weg, die kann gar nicht verschmutzen. Dafür anders rum, die Becken die Trockenfutter bekommen, da hat es so viele Schnecken drin und die machen wirklich das Wasser dreckig.
Ansonsten, die Fleischfresser bekommen bei mir Frostfutter. Für mich das Futter mit der natürlichsten Zusammensetzung. Ich kaufe nicht das super Sonderangebot, sondern ausschließlich qualitativ hóchwertiges Futter und das erkenne ich daran wie es in aufgetautem Zustand aussieht und richt. Und bei einer Abnahme von 20 kg jeweils lässt sich da auch ein vernünftiger Preis erzielen. Ich verfüttere Artemia und (3 Kreuze schlag) rote Mückenlarven aus Nachzucht und das sogar meinen Gestreiften.
Und egal was die Fische zu fressen bekommen, wenn es einmal durch den Fisch durchgegangen ist macht es so oder so das Wasser dreckig und ich muss eben den Eimer schwingen.
Aber ich muss zugeben, ich habe auch ein paar Trockenfutterfresser, z.B. meine L177, die mögen bei mir kein Gemüse und meine Versuche mit Zucchini und Kartoffel haben nur zu dreckigem Wasser geführt. Und, welch Wunder, meine L200 kann ich immer mehr zu Tabletten überreden, aber hauptsächlich gibt's Kartoffel.
Viele Grüsse
Sandra
|