Thema: AQ aufstocken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2004, 16:53   #7
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Wulf :hi:,

ich glaube der Thread bekommt so langsam eine andere Richtung...

Was heißt in der Natur älter werden, das kann man sicher nicht so pauschal sagen. Beim Neon mag das noch stimmen, aber bei so manchen groß werdenden Welsen denke ich mal fast die werden in der Natur älter. Na ja, ist Spekulation, ich glaube es gibt auch wenig Daten darüber welches Alter südamerikanische Fische (Welse) in der Natur erreichen. Aber wenn so ein Vieh mal seine 60 cm hat, dann lebt der noch lange und wächst und wächst und wächst... Das erklärt dann auch die Angaben von Acanthicus die eben 1 m lang sind, wer weiß wie alt die schon sind.

Aber schau Dir mal einen Gibbi an der bei einem Diskuszüchter zur Resteverwertung in einem Aufzuchtbecken gehalten wird. Die Biester sind doch innerhalb kürzester Zeit zum Teil bei 40 cm und das in der Größe entsprechend kleinen Becken. Aber der hat eben alles zum wachsen, top Wasser und zu fressen ohne Ende.

Aber selbst wenn Fische im Aquarium, warum auch immer, kleiner bleiben, dann aber auch nicht auf erträgliche Maße. Lass eine Prachtschmerle statt 30 cm nur 20 cm groß werden, dann ist sie trotzdem für die meisten Becken einfach zu groß. Sie wird sicher nicht bei erträglichen 12 cm bleiben und ich denke eher das solche Hoffnungen bei der Aussage "der passt sich an" bestehen.

Ich glaube einfach man darf die Gleichung "Fisch im kleinen Becken bleibt kleiner" einfach nicht falsch deuten. Ich denke eher wer sich um die zu erreichende Größe seiner Fische keine Gedanken macht, der nimmt es oft einfach mit der Fütterung und der Wasserhygiene auch nicht so ernst, also der Fisch bleibt klein. Das liegt aber dann nicht an der Beckengröße sondern an der fehlenden Pflege, bzw. daran das der Fisch nichtmal halbwegs sein zu erreichendes Alter auch erreicht.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten