Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2004, 00:50   #12
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Hallo Walter,

danke für die näheren Ausführungen, die Systematik der L-Welse scheint ja eine ziemlich verworrene Sache zu sein. Ob da jemals Klarheit herrschen wird?
Von Splittern und Lumpern habe ich noch nichts gehört, aber dass Armbruster und Isbrücker nicht immer einer Meinung sind, habe ich am Rande schon mitbekommen. Ich sollte mich mit der ganzen Thematik etwas näher beschäftigen, zumal ich die Literatur dazu besitze (DATZ Sonderheft Harnischwelse 1 und 2 und den Wels Mergus ).
Was den Tipp von Martin angeht:
Ich habe das schon sehr ernst genommen, nur wusste ich nicht genau, ob es "einfach nur so eine Vermutung" von ihm war oder ob "alle Anzeichen dafür sprechen", dass es ein Panaqolus ist.
Aber ich sehe, Ihr tendiert beide sehr stark in diese Richtung. Nun ist es ja so, dass es gerade bei den Harnischwelsen je nach Altersstufen äußerliche Unterschiede zu geben scheint, das macht die ganze Sache nicht einfacher.

Gruß
Christian
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten