Hi Doris,
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, sieht man bei Kreuzungstieren nicht mehr das reine rot wie es mal bei den echten L.sp."rot" vorgekommen ist. Meist sind Kreuzungstiere rotbraun gescheckt. Manche sind mehr braun als rot andere wieder mehr rot...
Echte rote sind komplett rot ohne irgendwelche Tönungen. Gesehen habe ich echte schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Wie Mathias schon geschrieben hat, ist es manchmal wirklich nicht leicht echte von unechten zu unterscheiden. Da hilft oft nur der Blick auf die anderen "roten" im Becken die evtl. aus dem selben Wurf stammen. Ist auch nur einer davon bräunlich kann man davon ausgehen dass es Hybriden sind, und auch die komplett roten "falsche" Farbinformationen in ihren Genen tragen.
Der "Grund" für die Krezung liegt zum einen darin dass H.lanceolata-Weibchen laichfreudiger sind als L.sp."rot"-Weibchen. Bei zusammen gepflegten Tieren kommt es so leider leicht zu Hybriden. Zum anderen legen H.lanceolata-Weibchen viel mehr Eier als L.sp."rot"-Weibchen. Beide Punkte haben einige profitgierige "Züchter" ausgenutzt und haben Bastarde gezüchtet und die weiter als Rote Hexenwelse verkauft. Naja... und heute bilden diese Bastarde den Hauptbestand an roten Hexenwelsen.
viele Grüße
Norman
|