Hi Mathias,
Ich glaube nicht dass es sich um eine Farbform handelt.
1.) werden die L.sp."rot" nur ca. 8cm lang und sind dann schon ausgewachsen... H.lanceolata sind um einiges größer... es müsste sich schon um mehr als nur eine Variante handeln.
2.) sehen gekreuzte L.sp."rot" und H.lanceolata nie mehr gänzlich so aus wie "echte" L.sp."rot", es bleibt immer ein braunschimmer in den Tieren enthalten, auch noch in Folgegenerantionen.
3. haben die L.sp."rot" die Eigenart ihre Brustflossen so abzuspreitzen dass diese im hinteren Bereich nach oben zeigen. Wäre es nur eine Form von H.lanceolata müsste bei denen dieses Merkmal ebenso ausgeprägt sein. Mir wäre jedoch nicht bewusst das H.lanceolata dieses tun. Vielleicht fällt es bei L.sp."rot" ja nur mehr auf da diese Hexenwelse etwas kleiner sind.
Hi Doris,
Ich hatte meine L.sp."rot" bei 25°C gepflegt und auch gute Nachzuchterfolge damit gehabt. Leider ist es schwierig echte L.sp."rot" zu bekommen. Meist bekommt man Mischlinge (mit H.lanceolata). Daher kann es spekulativ möglich sein dass diese Tiere veränderte Zuchtbedingungen wie z.B. erhöhte Temperaturen benötigen, obwohl auch die meisten H.lanceolata-Varianten eher Wassertempertauren um 26°C bevorzugen.
viele Grüße
Norman
|