Moin moin,
ich häng mich da mal an, da ich auch im September 14 Tage die Düse machen will.
Ich bin am überlegen, ob ich lieber die Jungwelse (sind dann 1 bzw. 2,5 Monate alt) aus dem Einhängedings ins große Becken lasse, und jemanden gegen Bezahlung bitte, alle 2 Tage nach der Technik zu sehn (meine Diffusoren stoppen gern mal), und 2x die Woche einen TWW zu machen, oder ob ich die kiddies wegbringe, damit sie in kleinen Becken 2xtäglich betüddelt werden können.
2x täglich vorrationiertes Futter ins große Becken schmeissen könnte meine Mutter, da sie wegen der anderen Tiere dann eh bei mir wohnt. Aber sie kann mit ihren 83 Jahren nicht erkennen, ob z.B. noch beide Filter arbeiten - von WW oder Absaugen von Futterresten ganz zu schweigen. Und zumuten mag ich ihr so eine Action eh' nicht.
Was ist denn risikoloser?
Die Lütten im kleinen Becken abzugeben (und damit in anderes Wasser - das aus dem eigenen Becken wär ja schnell verbraucht)
Oder
sie mit ins große Becken zu tun und zu hoffen, dass sie da genug zu beissen finden?
In meinem Fall betrifft es einen Schwung junger L144 (sind grad erst geschlüpft) und ein paar wenige L46. Die Wasserwerte wären sowohl bei mir als auch beim Urlaubsbetreuer ähnlich...
Ich mag halt nichts riskieren, aber auch keinen übermässigen Aufwand starten.
Thanx und Gruß,
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|