Moin,
nachdem der thread fast einen Monat geruht hat, möchte ich mal fragen, wer es noch so ausprobiert hat und welche Erfahrungen dabei gemacht wurden.
Bei mir macht dieses Futter inzwischen etwa 50-70% aus. Zum größten Teil, weil ich zu faul bis, das sonst von mir favorisierte Frost-Meeresfrüchte-Futter kleinzuhacken...
Ich bilde mir ein, dass es bei alle Welsen einen kleinen Wachstumsschub gegeben hat. Die L135 haben ordentlich zugelegt (waren ja auch noch nicht ganz ausgewachsen, jetzt so 11 bis 12cm).
Auch bei den eigentlich schon alten und ausgewachsenen Corys, zumindest bei den Weibchen, viellicht knapp 10% (C.metae WF, schon etwa 3-4 Jahre bei mir)
Die Farben sind vielleicht nicht mehr ganz so "strahlend", liegt vielleicht daran, dass das sonst gefütterte Diskusgranulat kaum noch verwendet wird.
Oder an der "Sommerzeit", spricht weniger Wasserwechsel und Leitungswasser pur (jetzt 350µS/cm, also auch nicht sooo viel, sonst die etwa Hälfte).
Zumindest sind alle fiedel und "gut drauf". Auch die Oto haben gemerkt, dass man das fressen kann.
Alles in allem ein sehr positiver Eindurck, einfach und effektiv.
Und bei Euch ?
PS: wär auch gut zu wissen, ob Ihr ähnliche Erfahrungengemacht habt. Auch ist bei mir ein ausgewachsener T.elliotti ausgezogen...und bin erstaunt, wie viel Futter jetzt plötzlich "übrig" ist...und damit eher für die Welse zur Verfügung steht.
|