Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2004, 10:55   #5
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Marco,

ob es 100%ig Flossenfäule ist möchte ich auf dem Foto nicht beurteilen, sieht irgenwie anders aus.

Rote Stellen sind oft bakteriellen Ursprungs.

Was kannst Du tun?
Du könntest den Wels in ein extra Becken setzen und da mit Antibiotika behandeln. Nur ich finde das ist zusätzlicher Stress für den Fisch und durch das Antibiotika verschlechterst Du gewaltig die Wasserqualität, gerade in einem kleinen Becken.
Oder im grossen Antibiotika anwenden, das schadet den guten Bakterien und verschlechtert wiederum das Wasser, gar nicht von den übrigen Fischen zu sprechen.
Ich würde weiterhin auf optimale Bedingungen im Hauptbecken achten und viel, viel Wasser wechseln um die Bakteriendichte zu verringern, also auch mal ruhig 80% alle paar Tage. Mit 80 % Wasserwechsel entfernst Du auch 80% Bakterien (so circa). Und eben weiterhin Seemandelbaumblätter, ruhig in höherer Dosierung.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten