Moin Henry,
Netzlaichkästen halte ich für Fischkinderkiller.
Die Larven suchen Schutz zwischen Rahmen und Netz - und werden da dank der ständigen Bewegung leicht zerquetscht.

Und von unten stupsen ständig große Beckenkollegen ans Netz, um die leckren Larven zu catchen ---> Garant für die ersten Neurosen.
Ich habe bislang nur rote Hexen aufgezogen (3 Gelege) - vielleicht könnt es so auch bei Dir klappen. Verluste bei meiner Methode: ca. 4% in den ersten 2 Wochen. Danach keine.
Hier mal eine Kurzfassung:
Gelege mit Röhre kurz vor Schlupftermin in schwimmenden Aufzuchtkasten mit Löchern an 2 Seiten (oder die guten mit eigener Filterversorgung --->
https://www.aquarienbastelei.de ) im Elternbecken setzen, Sprudelstein dazu, und 2x am Tag das Teil mehrmals anheben und senken, um einen Wasseraustausch zu forcieren.
Wenn der Dottersack aufgebraucht ist (nach ein paar Tagen), mit CyclopEeze, dekapsulierten Artemien und vor allem Spirulina-Flocken füttern. Dies mind. 2x am Tag.
Aufzuchtkasten 1x täglich absaugen, um Futterreste zu entfernen. Sich über das Zuviel an Schneckenlaich ärgern.
Aufzuchtdingens oben mit Schwimmpflanzen abschatten, damit die Jungwelse nicht wie auf der Sonnenbank grillen.
25% Wasserwechsel im Elternbecken jetzt alle 3 Tage.
Nach 3-4 Wochen die Kids in ein kleines (25-Liter o.ä.) eingefahrenes Extra-Becken setzen. Filtern über Luftheber mit großem Schwamm. Wasser aus dem Elternbecken einfüllen. Extra Sprudelstein dazu.
Ich hatte Sand, Wurzel und Javamoos mit dabei, damit sich Mulm bilden kann ---> den fressen die Kids.
Fütterung 2x tägl. mit Spirulina-Flocken, Granulat, dekap. Artemia und grünen Wels-Tabs. Später auch Spinat.
1x täglich 30-40% Wasser wechseln. Futterreste absaugen. Etwas Mulm drin lassen. Sich über das Zuviel an Schneckenlaich ärgern.
Wenn es müffelt: 'versifftes' Javamoos ausspülen, Wurzel dito.
Das Ganze so 4, 5 Monate durchziehn.
Hoffe, dies gibt Dir einen Anhaltspunkt.
Gruß, Indina