ich hab mich bei der einrichtung meines "aufzuchtbeckens" sehr stark an marions bericht auf welse net gehalten:
also ich habe einen eckmattenfilter eingebaut (mit 500l/h pumpe überdimensioniert -> starke strömung)
dann ca. 2 cm hoch feinen sandboden
2 kleine moorkienholzwurzeln
1 mooskugel
jede mange javamoos
ein paar stengelpflanzen
heizstab (25°C)
aus allen verfügbaren filterschwämmen den mulm ins becken gequetscht, damit die corylarven genug mulm als erstlingsfutter haben
besatz: 5 firegarnelen, 2 berggarnelen (molukkengarnelen, fächergarnelen), jede menge turmdeckelschnecken (zur bodenumwälzung), 4 blaue apfelschnecken + jede menge babyapfelschnecken zur aufzucht, albino posthornschnecken
gefüttert wird mindestens 3 mal täglich mit feinen staubfutter (wenn nicht vorhanden eine futtertablette fein zerbröseln), entkapselten artemia, frisch geschlüpften artemia usw.
erfolg sind mindestens 25 cor. aeneus die grad ca. 1,5cm groß durchs becken wuseln und bereits zerstückelten brokkoli mampfen :kltsch:
nochmal danke marion :hi:
|