Hi,
Du scheinst vor allem eine Rechtschreib- und Zeichensetzungshilfe zu brauchen. Deine Frage liest sich wie die Pest.
Aber trotzdem:
1. Deine Heros sind mit 95%iger Sicherheit
Heros efasciatus und nicht
H. appendiculatus.
2. Bei Heros kommt es zwar nicht so häufig, aber ebenso wie bei
Symphysodon und
Uara amphiacanthoides (und einigen anderen, auch mittelamerikanischen Arten) während der Brutpflege zur vermehrten Oberhautzellenbildung (nix Schleim). Diese Oberhautzellen dienen den Jungen als Nahrung, allerdings bei
Heros nur, wenn nicht genügend anderweitige Nahrung vorhanden ist. Deine
Heros-Jungen hungern bzw. sie werden das Weibchen über kurz oder lang „auffressen“, d. h. es wird an den Folgen sterben. Feinstes Trockenfutter wird genommen, besser sind
Artemia-Nauplien – und zwar in rauen Mengen.
3. Das Aquarium ist viel zu klein. Das Weibchen kann nicht weit genug ausweichen.
4.
Heros und Pflanzen in einem Aquarium ist Blödsinn, denn es bleiben nur die
Heros übrig. Früher oder später sind auch die Riesenvallisnerien und die Schwimmpflanzen dran.
5. Wenn Du noch einmal „Bock“ statt Männchen schreibst, war das meine letzte Antwort.
6. Fazit: Du hast Dich über Deine Fische offensichtlich überhaupt nicht informiert, sondern fragst erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ein schlaues Buch wirkt da oft Wunder, versuch’s mal mit „Die Buntbarsche Amerikas, Band 1“ von Stawikowski und Werner. Ist zwar teuer, steht aber alles drin.
Salut
Claus
