Thema: Algenzucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2004, 20:18   #6
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

nein ich hab festgestellt, dass mein Hexennachwuchs in Javamoos nicht nach Futter sucht :hmm:

Die Faden und Pinselalgen in dem Aufzuchtbecken werden aber abgegrast.

Das war eher eine zufällige Entdeckung da ich das Becken während der letzten Urlaubstage in Pflege gegeben hatte und der Fütterer nachdem er das Futter vermöhlt hate mit S**ra Futter gefüttert hat.

Folge Pinselalgen. Ich hab das Becken dann wieder übernommen und Hexenwelsnachwuchs bekommen. Das erste Gelege, dass ich mit guter Quote durchbekommen habe ... das Staubfutter verschwindet nicht allmählich im Filter sondern hängt in den Pinselalgen wo es abgegrast wird. Ich habe jetzt in diesem Becken ein Sturisomagelege und will das mal so probieren ... wvilleicht steigt meine Quote dabei dann ja auch über 3 aus 50

Da ich aber normal füttere ohne S**a und andere Phosphatstpender werden die Algen wieder weniger. Ich verwende als Futter Cyclop Eeze.

Ich habe jetzt eine ältere normale Leuchtstoffröhre aus der Küche eingesetzt und jetzt nehmen die Faden und Kieselalgen nicht mehr ab (Habe ich das Gefühl).

Ich hätte jetzt gerne eine brauchbare Lösung das Becken über längere Zeit stabil mit einem geringen Pinselagenbelag auszustaten.
Das bedeutet, das die Algen trotz gutem Futter und Osmosewasser nicht schwinden. Ich befürchte nur eine ausgerauchte Leuchtstoffröhre reicht nicht aus um den Algenbestand konstant zu halten.

Also wenn Ihr Tips habt ... ich habe die Thermoisolierung (Styropor) auf der Sonnenseite übrigens eben entfernt. Danke Daniel!

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten