Hi Frank,
Zitat:
Originally posted by Cichliden_Frank@13th June 2004 - 19:10
.... ich muss noch mal im Botanik Atlas nachschauen, wie eine Erle aussieht.
|
Macht nix. Sonst werf mal die Suche-Funktion an, damit Du ggf. noch ein paar andere Info bekommst. Erst vor kurzem hat jemand einen Link zu einer guten Erlenbeschreibung gegeben...weiß aber nicht mehr wo....
Zitat:
Sind die Erlenzapfen zum einmaligen Einsatz, oder werden die permanent im Filter genutzt?
|
Die schmeißt Du am besten direkt ins Becken..ich seh die auch ein bißchen als Deko an. Wenn Du ganz viel Lust hast, hängst Du die kleinen Trauben in eine Anubias oder ander Pflanze....
Dosierung mußt Du ausprobieren, so 'n lose Handvoll als "Sofortmaßnahme" ist bestimmt nicht schlecht. Beim Wasserwechsel tausch ich auch die Zapfen aus...zumindest nehm ich die raus, die anfangen zu zerfallen.
Kannst auch (getrocknete) Eichenblätter reingeben. Schwimmen erst, dann gehen sie unter. Die werden mit der Zeit auch von den Welsen "zerlegt", da braucht man nix wechseln.
Die letzten L121/135 hab ich in Leer beim "Amazonas" gesehen, Bremer Straße. Ist aber schon eine Zeitlang her. Meine sind aus Peine, da stehen sie noch in der Stockliste. Aqua Design, OL, hat die gelegentlich auch im Programm.