Zitat:
Originally posted by GLGL@14th June 2004 - 11:07
Mit Nauplien hab ich früher immer Probleme gehabt - wie trennt man die Biester denn nun von den leeren Eiern?! Oder ist's egal, da die Eier eh schwimmen und den Welsen daher nicht in die Quere kommen?!
|
Hallöchen GL,
sorry mit dem einen toten!
Aber so ist's wohl. Mit Verlusten müssen wir leben. Ich tröste mich dann immer mit dem Gedanken, dass in der Natur wohl noch viel weniger durchkommen würden als in unseren 'Wels-Legebatterien'.
Zu Deiner Nauplienfrage: ich find's unheimlich fummelig mit den selbst zum Schlupf gebrachten - deshalb war ich auch so begeistert über die guten Berichte über dekapsulierte Artemia. Hab damit auch bislang nur Positives erlebt - allerdings noch keine Erfahrung bei den Hyps.
Wenn Du die Nauplien im Inkubator (Flasche oder was Du hast) schwimmen siehst, solltest Du die Luftzufuhr für ein paar Minuten ausschalten, und um das Teil ein Handtuch oder dunkle Pappe wickeln. Die Strelle, an der sie sich zwecks Absaugen sammeln sollen, läßt Du frei. Die leeren Schalen sollten dann oben schwimmen.
Da sich die Zwerge nach dem Licht orientieren, werden sie genau da hinschwimmen, wo Licht einfällt. Und Du kannst sie absaugen. Bon Appettit.
Ich halt dann ein Artemiasieb drunter, sodass ich sie dort gleich gesammelt habe, und noch mal mit Wasser ausspülen kann.
Die Handhabung/Zucht von z.B. Mikrowürmchen find ich da schon viel leichter. Alle 2 Tage Zwieback reinbröseln, Mikros abkratzen und fertig ist.
Gruß, Indina