Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2004, 19:17   #14
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by L 201@13th June 2004 - 18:13
Ärgern tut es mich immer, wenn manche Leute dämliche Kommentare zu Astaxanthin abgeben müssen, ohne zu wissen, was es als Futterzusatz eigentlich bewirkt. Das sind für mich nur Schwätzer. Keiner meiner Fische hat jemals dadurch eine unnatürliche Farbe bekommen.
Mahlzeit!

Ui, da haut aber einer ganz schön auf'n Putz, was?

Was bewirkt es denn deiner Meinung nach?

Astaxanthin wird in seiner "freien" Form (rot) hauptsächlich wegen seiner Eigenschaft als Farbstoff im Futter bei der Zucht von Nutzfischen verwendet (Lachse, Forellen etc.), um die Tiere möglichst rotfleischig zu machen.

Natürlich vorkommendes Astaxanthin hat aber normalerweise eine violette (braunviolette, rotviolette) Färbung. Wie ich aber schon (mit dem zugegebenermaßen bizarren Beispiel des H. zebra oder dem eher realen Beispiel des gekochten Hummers) angedeutet habe, hat es die Eigenschaft, seine chemische Struktur durch Hitzeeinwirkung zu verändern, wodurch es sich auch verfärbt (--> der gekochte Hummer wird rot.)

Inwieweit es dann noch als Antioxidans wirkt, freue ich mich von dir zu hören zu bekommen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten