Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2004, 16:35   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Jörn,

Zitat:
Na, da lachen mich einige etwa 2cm lange kleine L134 an !
Na Glückwunsch! :spze: ...wurd ja auch mal Zeit

Zitat:
Was mach ich jetzt ? Darauf bin ich nicht vorbereitet. Rolo hat mal geschrieben, dass die in diesem Alter sehr empfindlich sind. Ist das noch aktuell ??
Nein, das ist diesem Zusammenhang nicht aktuell. Das bezog sich auf Jungfische im Ablaichkasten, in dem sich durch unzureichende Belüftung/Wasseraustausch die Schadstoffe durch Futter und Ausscheidungen stark angereichert hatten.

Zitat:
Würd‘ sie eigentlich gern in dem Becken lassen (112l, 3x L134, leider nur noch 1x L239), zumindest die nächste Zeit, bis anderweitiger Platz eingelaufen ist.
Ich würde sie zumindest die ersten Wochen in einen Ablaichkasten setzen, da kann man sie einfach besser füttern. Im Becken werden sie zwar auch überleben, aber oft weniger gut heranwachsen. Zumindest in den ersten Wochen ist das so, da sie dann noch nicht am Tage aktiv unterwegs sind und fressen oder sich gar über Futter hermachen.

Zitat:

Denke eigentlich, dass sie aus dem aller Gröbsten raus sind, sollte nur genug Futter da sein. Wegen letzterem muß ich wohl noch mal die Schneckenpopulation drastisch reduzieren...
Oder lieg‘ ich da generell falsch ?
Wenn Du viel fütterst, achte auf die Wasserqualität, die wirkt sich nämlich auch aufs Wachstum aus
Viel fressen tun die Kleinen nämlich noch nicht, d.h. es bleibt eh alles liegen. Es geht nur darum, daß sie etwas finden, ohne danach zu suchen. Füttere vor allem nachts etwas mehr. Und am Tage lieber weniger, dafür vielleicht öfter.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten