Hallo,
Ich hab auch meine ersten Erfahrungen mit Torf gesammelt.
Genauer gesagt mit "Amtra Spezial Torfgranulat". Amtra, weil mir mein Zoohändler das Emfpohlen hat, was er gerne macht bei Amtra, und ich vertraue ihm.
Da ist auf jeden Fall ein "Filter Netzbeutel" dabei, welcher mich an einen Damensocke errinert.
In meinem kleinem 56l Becken hab ich dieses Netz leicht gefüllt eingehängt und eine gute Absenkung des Ph Werts erreicht, und dann den Beutel rausgenohmen.
In meinem mittleren Becken (120l) hab ich das Granulat direkt in den Juwel Filter gegeben. - Fehler, böser Fehler.
Zum einem hab ich einen kommischen Film auf der Wasseroberfläche seit dem, zum andern hatte ich dann einen zu starken Ph Wert absturz und eine massive Trübvärbung des Wassers. (Schwarzwasserverhältnisse wie es sich auf der Packung nennt). Hab dann mit regelmässigen Wasserwechseln und "Tetra Easy Balance" den Ph Wert wieder auf 6 bekommen.
Jetzt ist das Torf ausgelaugt und es passt alles so weit wieder.
Mein Fazit:
- Wenn dann mit einem Netzbeutel arbeiten.
- Viele Teststreifen einplannen um zu messen.
- Viel Zeit einplannen um evtl. gegensteuern zu können.
- dunkles Wasser akzeptieren.
Im Zajag Katalog auf Seite 175 und 206 wird ein flüssiges Torfextrakt beschrieben. Ich hab es nicht ausprobiert errscheint mir aber als sinnvoll.
In einem Aquarien Buch hab ich mal so was ähnliches gelesen:
"Den Ph Wert mit Säure (z.b Salz- oder Essigsäure) abzusenken birgt einige Risiken in sich und sollte wenn dann nur sehr vorsichtig unternommen werden"
Hab aber keine Versuche diesbezüglich angestellt da ich sehr an meinen Fischen hänge, und mir das Risiko zu groß ist.
Wie gesagt, fange auch gerade erst an Erfahrungen mit Wasserwert -
Manipulationen zu sammeln.
thomas
__________________
190 l Malawi Becken
110 l Geselschafts Becken
56 l Aufzucht Becken
25 l Quarant
|