Hi!
Hat mein L205 denn nicht noch mehr Streifen, als der auf Deinem Foto? Lösen die Körperstreifen mit zunehmendem Alter in Punkte auf?
Ansonsten bin ich da mit Dir einer Meinung.
Tja, und dann der "Namenlose"
L49 schließe ich aufgrund der Streifen in den Flossen aus, L265 ist schon viel viel näher dran, aber dann müßte meiner noch ein wenig "verwaschen" und Sommersprossen kriegen. Kommt ja vielleicht noch.............
Einen orangenen Flossensaum konnte ich bislang nicht entdecken, der Kleine ist noch superschissig, die Fotos kriegte ich nur durch kauern vor dem Unterschrank, warten, vorsichtiges Hochschielen, und dann am ausgestreckten Arm einfach mal irgendwie draufhalten hin.
Ansonsten bekomme ich beim Näherkommen üblicherweise nur ein aufgeregt weghuschendes Wesen zu Gesicht, bei dem hin und wieder der erste Brustflossenstrahl ein wenig heller erscheint.
Du meinst aber wahrscheinlich eher den Schwanzflossensaum?
Den kenne ich ganz genau, schaut er doch oft genug als einziges aus dem Lochstein heraus. Da is nix orangenes dran. Welcher Wels sollte es denn dann sein? Hätte ich doch mal gleich beim Einsetzen ein paar Fotos gemacht! Naja, hinterher ist man ja immer schlauer......
Was mich natürlich ein wenig stutzig macht bei der L205/L265-Theorie sind die unterschiedlichen Fanggebiete, ich würde ja vermuten, da sie aus einer Lieferung stammen, wären sie zumindest auch aus dem gleich Land? Sonst müßte ja noch irgendein Zwischenhändler kräftig gemixt haben. Ist L205 vielleicht doch der L008 von Judith? Dann wären es zumindest Landsmänner.
Danke dir noch mal für Deine Mühe
lg
Kerstin