hallo,
leider sind schon drei eier meinem kampffischweibchen zum opfer gefallen. aber in den anderen sieht man schon etwas leben. und der papa wacht immer noch mir argusaugen über seine brut. den keilfleckbarschen scheint es völlig egal zu sein, daß es da "schmackhafte" eier gibt. die interessieren sich überhaupt nicht dafür. naja die keilflckbarsche sind ja auch noch nciht so groß. sind auch noch jungtiere von 4 cm bis 8 cm größe. und sie scheinen sehr sehr friedlich zu sein.
ach ja wo wir gerade beim laichen sind. hatte vor ein paar tagen meine purpurprachtbarsche aus dem großen becken genommen, weil es mitlerweile mit den keilfleckbarschen doch zu eng werden könnte. sie wurden von mir in ein übergangsbecken umgesiedelt welches ziemlich umaufgeräumt ist. ein bissle kies zwei wurzeln etwas javamoss und eine steinhöhle. und was soll ich sagen. die beiden hocken in der höhle und brüten. im großen becken hat es nie geklappt. und jetzt in dem kleinen becken klapps gleich nach dem umsetzen. in diesem becken schwimmen momentan noch einige junge buckelkopfbuntbarsche von ca 2 cm größe und eine gruppe glaswelse und eine weißwangengrundel. ist halt nur ein auffangbecken für die tiere die ich noch vermitteln will, weil die durch die umgestaltung der großen becken "übrig" sind.
mfg
alpina
|