Servus beinander,
wenn ich das wüßte, welche Garnelen ich habe! Sie wurden mir auch als Algengarnelen geschenkt, damit sie mein Javamoos etwas entzerren. Er hat behauptet, sie seien Amanos. Da sie sich aber anscheinend in Süßwasser vermehren, denke ich, dass es sich wohl um eine andere Art handelt.
Dass ab und zu ein Fisch draufgeht, ist ja normal. Aber innerhalb von 1 Monat ein so plötzlicher Schwund? Andererseits habe ich aus dem Javamoos auch schon einen toten cory rausgefieselt, der sich anscheinend dort verfangen hatte. Bei den anderen Fischarten (c. aeneus, Rotkopfsalmler) habe ich bislang kene Verluste.
Die Garnelen sind recht klein und bleiben auch so. Sie sind nicht viel größer als die corys und sitzen auch meistens hübsch im Moos. Ich hätte noch ein anderes Becken zur Verfügung mit Schmucksalmlern, Silberbeilis, Sturis, cory gossei/arcuatus zur Verfügung. Da dürften sie keinen Schaden anrichten können, wenn ich sie dorthin verfrachten würde.
Eine Idee, die ich noch hätte, wäre eine Krankheit, die ich mir mit den Garnelen eingeschleppt habe und die kleinen hastatus erwischt es halt.
Ich müsste es schon wissen, da ich mein Winzbecken (54l) auflösen will und die Kleinchen (Funken/Feuersalmler = hyphessobrycon amandae, minirasboras und c. pygmaeus) in dieses Becken umsiedeln will.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass auch kleine Garnelen sich eventuell an Fischleins vergreifen können, oder?
Wie ich die Garnelen jemals wieder aus dem Becken bekommen soll, ist mir ein Rätsel. Es ist alles so zugewuchert! Fischzählung funktioniert nur abends zur Fütterung.
Grübelnde Grüße
Annette
|