Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2004, 13:54   #6
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Zebrahalterin@18th May 2004 - 13:43

das Kupferrohr macht ja nicht zwangsweise Probleme.
Hallo,

kritisch sind vor allem _neue_ Kupferrohre, bzw neue Heizkessel.
Aber ob das Leitunsgwasser nachweisbare Mengen Kupfer enthält, lässt sich ja leicht testen.

Einmal Kupfertest kaufen genügt.
Leitungswasser warm und kalt ohne vorheriges Ablaufen lassen testen.

Kein Kupfer, alles in Ordnung.
Kupfer vorhanden:

10l Leitungswasser ablaufen lassen, testen.

Immer noch Kupfer?

Duschen oder Baden

Danach messen. Immer noch Kupfer?

Irgendwo dazwischen sollte wenigstens in der Kaltwasserleitung kein Kupfer mehr nachweisbar sein. Wenn nicht würde ich mich schon nach einer anderen Wasserquelle umschauen.

Kupferhaltige Medikamente würde ich nie im eigentlichen Aquarium anwenden. Eine Plastikwanne aus dem Baumarkt kostet nicht die Welt und eigenet sich auch als Behandlungsbecken, wenn schon kein anderes Glasbecken bereit steht.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten