Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2004, 12:03   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Also moment mal,

Eure ganzen Konjunktiv-Tipps könnt Ihr in Mülleimer kicken. Tschuldigung, dass ich es so drastisch ausdrücke.

Wenn Ihr Tipps bzw. Empfehlungen zur gemeinsamen Haltung von L46 und Sturisoma XY abgebt, dann solltet Ihr doch schon persönliche Erfahrung damit gesammelt haben.

Im Gegensatz zu Euch habe ich L46 und eine Gruppe Sturisoma festivum (1M, 2W) bis vor zwei Wochen gemeinsam gehalten.
Warum hat es nicht funktioniert ?

1.) Sturisoma festivum (zuminest meine Variante) werden gigantisch gross - so an die 20 cm. Damit ist ein ziemlicher Grössenunterschied zu den L46 gegeben.

2.) Beleuchtung: Hypancistren mögen es dunkel - auch tagsüber. Sturisoma fressen mit Vorliebe Algen, die allerdings nur bei ausreichender Beleuchtung entstehen.

Setzt man nun Sturisoma in ein sehr schwach beleuchtetes (auch tagsüber) Hypancistrus-Becken, in dem dadurch wenig bzw. keine Algen oder Pflanzen wachsen, werden sie sich nicht wohl fühlen, vielleicht sogar abmagern und sterben.
Die Annahme, dass Sturisoma sich ja anders ernähren und sich damit nicht am Hypancistrus-Futter vergreifen ist falsch. Sie werden sich auf das den L46 angebotenen Futter stürzen, dabei die L46 vom Fressen auf Grund ihrer Grösse abhalten. Allerding ist das L46-Futter nichts für die Verdauung der Sturisomas und es kann bzw. werden Verdaungsprobleme auftreten.

Mein Tipp: Setz zu den L46 kleinbleibende Hexenwelse. Das funktioniert bei mir Super und es sind noch nie Probleme aufgetreten.
Ich werde in naher Zukuft hier im Forum Nachzuchten von mir anbieten - falls Du Interesse hast, mail eine PM.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten