Hi Christian,
ich hätte auch nichts gegen eine kleinere Liste von Namen.
"Panaqolus akzeptiere ich nicht, weil ich denke, daß die Gattung Panaque eine kleine, gut überschaubare Gruppe ist. Deshalb ist es nicht notwendig, die P.-dentex-Gruppe in eine neue Gattung zu stellen..." (freie Übersetzung).
Es tut mir leid, aber mit dieser Aussage hat Armbruster zumindest bei mir als Laien voll ins Schwarze getroffen (wobei auch ich die Gattungen akezptiere, ihre Definition ebenfalls eher dürftig empfinde). Ich frage mich ernsthaft, warum wir dann nicht alle Gattungen auflösen und bei der Gattung Loricaria oder Plecostomus bleiben. So war es doch früher. Schön übersichtlich und nur zwei Namen zu lernen.
Und eine gut abgrenzbare Gattung wie Aphanotorulus mal einfach so mit Hypostomus zu synonymisieren - danke auch. Davon wird es verdammt viel übersichtlicher und damit kann man sicher viel besser arbeiten als vorher...
Und ich kann dir nur nochmals sagen: Du kannst vielleicht nicht sagen, wer recht hat und wer nicht ("recht" und "nicht recht" gibt es in der Biologie sowieso nicht wirklich) - aber du kannst dir eine Meinung bilden. Wenn deine Meinung ist, daß weniger Namen schön sind, ist das vielleicht nicht gerade besonders wissenschaftlich ("Finde ich toll, weil ich weniger lernen muß"), aber es ist eine Meinung...
Gruß, Martin.
|