Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2004, 22:32   #22
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Ja, also ich bin auch der Meinung, man ist sicherlich mit beiden Werken zusammen am besten bedient.

Der Vorteil der Vielzahl von Bildern pro Art im Aqualog ist zu Bestimmungszwecken nicht von der Hand zu weisen.
Der neue Aqualog ist auch sicher nicht so inakzeptabel fehlerträchtig wie der erste Band, enthält aber trotzdem noch einige Fehlbestimmungen. Diese bewegen sich, soweit ich das überhaupt beurteilen kann (ich hab beide erst seit ner Woche), aber durchaus in einem vertretbaren Rahmen. Was die Informationen über die Fische angeht, kann ich dazu auch noch nicht viel sagen, aber da würde ich im Zweifel ebenfalls eher der DATZ Glauben schenken.
Aber maßgeblich sollen beide Bücher ja erstmal der Bestimmung dienen. Tja und um da sicherzugehen, braucht man die DATZ und den Aqualog zusammen. Mit der DATZ verifiziert man, ob im Aqualog die richtige Art zu sehen ist und hat dann zum Bestimmen mehr Bilder zur Auswahl, was bei so einigen variablen Arten wirklich Gold wert sein kann. Im DATZ Heft sind leider mitunter wirklich nicht die repräsentativsten Bilder zu sehen (z.B. halbwüchsige Tiere), was bei nur einem Foto pro Art natürlich kräftig das Bild verfälschen kann und eine Bestimmung für den "Durchschnittsaquarianer" ohne weitere Quellen mitunter fast unmöglich macht. Und als eine sehr gute "weitere Quelle" sehe ich den neuen Aqualog allemal an.

Also: nur mit "korrekt" PLUS "ausführlich" ist man auf der ganz sicheren Seite.

Und bitte: Nicht verwechseln, daß es mehrere Aqualogs gibt und jetzt losgehen und Band 1 kaufen!!! Das Gesagte gilt NICHT für den ersten Band "All L-Numbers"!!! :tch:

Naja, und wenn man nicht nur Wert auf die Bestimmung legt, sondern auch auf Informationen zu den Fischen, dann muß man halt auf den Welsatlas Band 2 warten...


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten