Hallo,
also ich würde beide nehmen
in der DATZ die Angaben sind vielleicht relativ richtig, aber dafür auch recht knapp (Herkunft/Vorkommen/Endgröße in der Natur/Ernährung nach Kategorien aufgeschlüsselt).
Der Aqualog hat da noch ein paar Angaben mehr (z.B. Beckengröße und Tag-/Nachtaktivität, Wasserwertklassen). Aber nur auf die würde ich mich auch nicht verlassen.
Für ausführlichere Information und konkrete Haltungserfahrungen (Sozialverhalten, Raum- und Bewegungsansprüche, Ernährungsmöglichkeiten usw.) würde ich eh noch das gesammte Internet durchwühlen.
Vielleicht hilft da ja der Wels-Atlas ein bisschen (habe ich aber noch nicht).
Beantwortet der solche Fragen (bei den vorgestellten Arten) denn zuverlässig?
Grüße