Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2004, 23:17   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

man kann es gar nicht so ohne Weiteres nur auf die Art/Gattung beziehen, ob ein Wels rauskommt oder nicht. Vor allem nicht bei Hypancistrus Arten wie dem L129 und L333. (ein Bekannter verzweifelt gerade an seinen L333. Er kriegt ihn nichtmal mit Gewalt aus seiner Höhle, geschweige denn kommt das Biest jemals freiwillig da raus)
Man kann vielleicht für einige Arten oder Gattungen Tendenzen feststellen, aber dann gilt für Hypancistrus Arten sicher eher, daß sie zu den "Nurschwanzflossenzeigern" gehören.
Da aber auch andere Faktoren wie Einrichtung, Gesellschaft, Geschlecht und Fütterung eine wesentliche Rolle spielen, kann es auch ganz anders aussehen. Das ist noch nicht einmal individuell geprägt. Ich habe bei ein- und denselben Tieren sowohl höhere Aktivität als auch ständiges Verstecken fesstellen können, lediglich durch andere Fütterung, bzw. Beckenhygiene bedingt. (Wenn sie nachts nicht genug finden, weil das Becken fein mulmfrei und sauber ist, dann müssen sie halt auch am Tage raus und fressen.)

Also, was immer Du hier für Tipps bekommst... wunder Dich nicht, wenn's bei Dir dann doch alles anders ist.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten