Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2004, 13:46   #8
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Thomas,

Zitat:
Originally posted by ghostcat+ am 21st April 2004 - 15:48--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (ghostcat @ am 21st April 2004 - 15:48)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
<!--QuoteBegin-Martin G. am 21st April 2004 - 15:19


ich gehe mal schwer davon aus, daß zum Beispiel die Färbung von H. zebra stark dazu beiträgt, daß die Konturen verschwimmen und der Fisch als solches für Raubfischaugen schlechter erkennbar ist.


Also doch die Schutz-in-der-Gruppe-durch-Verwirrung-Theorie.[/b][/quote]

ich glaube da bringst Du was durcheinander.

Die Zebras formieren sich nicht zu einer Farbkombination, die für den Fressfeind nicht mehr sichtbar ist. Schwarm- oder Gruppenbildung bietet Schutz, weil der Jäger sich einfach nicht entscheiden kann, für welches der vielen Leckerchen er sich denn entscheiden soll.

Tarnung in der Tierwelt hat mannigfaltige Ursachen. Manche brauchen einfach auch keine.

Gruß,
Coeke
  Mit Zitat antworten