Hi,
Zitat:
ich gehe mal schwer davon aus, daß zum Beispiel die Färbung von H. zebra stark dazu beiträgt, daß die Konturen verschwimmen und der Fisch als solches für Raubfischaugen schlechter erkennbar ist.
|
Also doch die Schutz-in-der-Gruppe-durch-Verwirrung-Theorie.
Zitat:
L 114 ist IMO nicht sonderlich auffällig gefärbt
|
Ich dachte da eher an den IMO auffälligen Kontrast zwischen Körper und den orangeroten Flossenpartien. Aber ansonsten magst Du wohl mit seiner "Tarnfarbe" recht haben.
Was ist Eurer Meinung nach mehr von Vorteil
-Punkte
-Wurmlinien oder
-Streifen
die Einfarbigkeit ist wohl außen vor
Ich hätte ja zunächst auf Streifen oder Wurmlinien getippt. Erstens wegen eventuell in gleicher Richtung wachsender Pflanzenstengel (ferner es welche gibt). Zweitens wegen ins Wasser hängender Holzstämme und- zweige. Und Letztens wegen eventuell Oberflächenspiegelungen auf dem Bodengrund (wenn das Licht denn bis dahin vordringt).
Hoffentlich werden die Hypancistrus zebra und Co. nicht gestochen oder sonstwie verletzt. :vsml:
NDT
ghostcat (Thomas)