Hallo Grace,
erfolgreich pflegen heißt für mich mindestens das der Fisch seine für Ihn zutreffenden Merkmale (freischwimmend, gruppenbildend, nacht-oder tagaktiv....) zeigt und kein abnormales Verhalten zu tage legt.
Über eine Zucht oder besser gesagt eine Vermehrung ist es ein anderer Weg.
Viele, bei uns seit mehreren Generationen, gefplegte Panzerwelse haben sich "unseren wasserwerten" angepasst. Ein typisches Beispiel sind doch Corydoras paleatus, Corydoras aeneus oder Corydoras axelrodi und auch Corydoras panda. Bei diese Welse werden in vielen Züchtereien, auch privat, keine großen Veränderungen an der GH vorgenommen.
Ich habe vor vielen Jahren Corydoras aeneus bei einer GH von über 20°dH gepflegt und auch erfolgreich vermehrt, genau wie auch unseren "normalen" Ancistrus.
Aber wichtig ist doch erst einmal die Wasserwerte und die sonstigen Fische von Tiago, um dieses Thema ging es doch eigentlich.
Viele Grüße
Erik
|