Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2004, 19:13   #2
katja
Wels
 
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 82
Hallo Kathleen,

das sind viele Fragen auf die es ganz unterschiedliche Antworten gibt.

FischTB Erreger sind in jedem Becken, sie bricht nur dann aus, wenn der Fisch geschwächt ist. Tote Fische müssen sofort entsorgt werden, da sich darin die TB Erreger um ein vielfaches schneller vermehren.

Ist die Krankheit ausgebrochen, dagegen gibt es keine Medikamente, hilft nur: Wasserwechsel, Spurenelemente und Vitamine, also bestmögliche Lebensbedingungen schaffen.

Kescher, etc dürfen nicht für mehrere Becken verwendet werden, wenn Krankheiten da sind. Man stellt sie am besten 24 Stunden lang in einen Eimer mit gesättigter Salzlösung. Hände unter heißem Wasser abspülen, andere Geräte auch, das reduziert die Krankheitserreger drastisch.

Manche Erreger halten sich wochenlang im Becken, auch bei Medikamentenbehandlung, die man dann entsprechend lange wiederholen muss. Viele, wie z.B. der Fräskopfwurm überleben wochenlang ohne Wasser und ernähren sich von toter organischer Substanz. Andere Erreger wiederum benötigen Schnecken zur Vermehrung, andere sterben nach einigen Tagen ab.

Eine Erhöhung der Temperatur hilft bei so manchen Krankheiten, die meisten Erreger vertragen 28-30 Grad nicht besonders gut.
__________________
Gru
katja ist offline   Mit Zitat antworten