Thema: Anf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2004, 13:57   #3
Neuling Steffi
 
Beiträge: n/a
Danke für Deine Antwort Olliver D. :hi:

Ich find es schon sagenhaft was daß Internet für Aquarienliebhaber bereitstellt, ich bin gester abend noch über eine Anleitung gestoßen wie man sich aus einer Luftpumpe, den dazugehörigem Schlauch, einem Glas, einem stück etwa 2cm dickem Rohr und etwas Filtermaterial einen Luftfilter bastelt. :vsml:

Fix wie ich nun mal bin war ich auch gerade ebend im Fachhandel und hab mir eine Luftpumpe, 2 stk. etwa 1,5m Schlauch und einen Sprudelstein zugelegt. Ein etwa 10cm hohes und ca. 6cm dickes Glass stellte noch unsere Altglas-Sammlung bereit und Papa hatte noch ein ca. 2cm dickes schön langes Rohr im Keller. :spze:

Ruckzuck die Luftpumpe aufgestellt, und von dort aus bis ins Aquarium die zwei stücke schlauch gelegt. An den ersten Schlach ganz klar den Sprudelstein geklemmt. An den zweitem Schlauch mußte ich ein wenig experimentieren.

Das Rohr auf die größe der Wasserhöhe meines Aquariums zurecht geschnitten und dann den Schlauch in das Glas gesteckt. In das Glas dann das Stück Rohr gesteckt so daß der schlauch etwa 2cm bis 3cm in dem Rohr wieder nach oben geführt wird. Zum schluß noch das Glas zu 2/3 bis 3/4 mit Filtermaterial (ich habe 3 bis 5mm kleine Steinchen genommen) gefüllt und daß dann soweit in den Bodengrund gedrückt bis daß das Rohr noch etwa 2cm über der Wasseroberflächer heraus ragte.

Luftpumpe angeklemmt und fertig. Schon wird durch den (zwar kleinen) Wasserdruck der auf das Glas herscht mit Hilfe der in daß Rohr gepumpten Luft daß Wasser oben aus dem Rohr gepumpt, dabei wird daß Wasser durch die Steinchen gefiltert. :kltsch:

Ein wohl noch besser geeignetes Glas wäre evtl. ein flacheres und breiteres, damit auf noch breiterer und tieferliegenden Fläche gefiltert werden kann. Mal sehen was die nächste zeit zu unerer Altglas-Sammlung hinzu kommt und ein wenig herum experimentieren.

Zitat:
Ansonsten würde ich die Eier in eine flache Schale geben. Pilzhemmend Methylenblau oder Erlenzapfen hinzu und evtl. noch einige Turmdeckelschnecken, die die Eier sauber halten.
Von Methylenblau bzw. von Erlenzapfen wollte ich vorerst noch abstand halten. Ich werde es jetzt wohl erstmal mit dem Sprudelstein versuchen, das mit den Turmdeckelschnecken werde ich direkt gleich noch an den wenigen Eiern die noch übrig geblieben sind versuchen. Ich dachte eigentlich das sich die Schnecken auch an den Eiern selbst dran vergehen.


Allen Beteiligten hier Frohe Osterfeiertage.

MfG Steffi
  Mit Zitat antworten