Thema: Anf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2004, 03:14   #2
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Steffi,

stehendes Wasser ist immer schlecht. Ich würde in jedem Fall zusätzlich mit einem Sprudelstein belüften.
Ansonsten würde ich die Eier in eine flache Schale geben. Pilzhemmend Methylenblau oder Erlenzapfen hinzu und evtl. noch einige Turmdeckelschnecken, die die Eier sauber halten.
Das Wasser in der Schale sollte natürlich regelmäßig gewechselt werden.
Zitat:
Aber liegt es denn wirklich hauptsächlich daran ? Oder spielen dabei noch andere Faktoren eine rolle ?
Durch fehlende Wasserumwälzung und die dadurch entstehende Sauerstoffarmut kommt es vermehrt zur Bakterienbildung, wodurch die Eier dann verpilzen.

Zitat:
ps: wie lange dauert es nun eigentlich bis Corydoras unter normalen bedingungen wieder Eier vorrätig haben, damit ich sie evtl. mal durch Temperatursturz (von 25 grad auf 21 grad) versuche zu stimulieren ?
Ein paar Tage gut füttern, dann sollte es schon wieder gehn.


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten