Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2004, 13:28   #24
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Jessica,

in "empfindlichen Phasen" habe ich mir angewöhnt den Wasserwechsel "in Zeitlupe" zu machen. Abgesaugt wird hierbei ganz normal. Das Wasser wieder einlassen mache ich dann eimerweise. Dazu nehme ich einen Luftschlauch (Silikonschläuche gehen dafür am besten, da sie auch ohne Beschwerung gut untergehen) und lasse mit dessen Hilfe das Wasser langsam in den Filterstrom hinein einlaufen. Dadurch passen sich die Wasserwerte langsam an und das Absterben der Eier durch plötzliche Änderung der Wasserwerte wird vermieden. Funktioniert so gut, dass ich es z.B. auch bei den Zebras prinzipiell so mache und da bin ich immer besonders vorsichtig

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten