Hallo Jessica,
in "empfindlichen Phasen" habe ich mir angewöhnt den Wasserwechsel "in Zeitlupe" zu machen. Abgesaugt wird hierbei ganz normal. Das Wasser wieder einlassen mache ich dann eimerweise. Dazu nehme ich einen Luftschlauch (Silikonschläuche gehen dafür am besten, da sie auch ohne Beschwerung gut untergehen) und lasse mit dessen Hilfe das Wasser langsam in den Filterstrom hinein einlaufen. Dadurch passen sich die Wasserwerte langsam an und das Absterben der Eier durch plötzliche Änderung der Wasserwerte wird vermieden. Funktioniert so gut, dass ich es z.B. auch bei den Zebras prinzipiell so mache und da bin ich immer besonders vorsichtig
L.G. inspector