Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2004, 18:07   #16
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by JayJay@31st March 2004 - 16:53
Gerade die veränderten Wasserverhältnisse können ein Auslöser für das Ablaichen sein. Ich hab auch erst vor ein paar Wochen ein Pärchen L38 von meinem Züchter abgeholt und zu meinen Zebras und den L260 gesetzt. Drei Tage später hatte ich dann ein wunderschönes Gelege.
Tach!

Dafür möcht' ich Dich beglückwünschen.

Jedoch, wo Du schon Deine L260 erwähnst (und wenn ich mich recht entsinne, sprachen wir die ganze Zeit von L260 und nicht von L38), wäre es nett, wenn Du uns wissen lassen würdest, welche Erfahrungen Du mit *diesen* Tieren hinsichtlich des angesprochenen Themas gemacht hast.

Ich habe noch nie einen Zuchtbericht über Hypancistren gelesen oder von anderen Züchtern gehört, bei denen es zum spontanen Ablaichen der Tiere kam, nachdem diese erst erworben wurden (lasse mich hierzu gerne eines Besseren belehren).

Nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Hypancistrusarten sind diese Tiere anfangs sehr scheu und brauchen eine gewisse Zeit, sich einzuleben. Ablaichen werden sie nur, wenn sie sich wohlfühlen und die Bedingungen stimmen.
Mit den veränderten Wasserverhältnissen magst du z.T. Recht haben. Allerdings bezweifle ich, dass L260 bei dauerhaft 24 Grad Celcius ablaichen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten