Hi,
beschrieben wurde die Art als Panaque changae, Chockley & Armbruster, 2002, da Armbruster die Gattung Panaqolus (Isbrücker & Co, 2001) ja nicht anerkennt. Wenn das im DATZ Sonderheft anders drinsteht, ist das wohl ein kleiner Fauxpas und wir dürfen alle jetzt einmal :bhä: für André machen.
Die Art ist aber - sofern man sich an die Systematik nach Isbrücker hält, die ja allgemein üblich ist - eindeutig der neuen Gattung Panaqolus zuzuordnen, zumal Armbruster den P. changae ja in der Erstbeschreibung auch explizit als der Panaque dentex Gruppe zugehörig bezeichnet, die ja mit der Gattung Panaqolus gleichzusetzen ist. Es ist somit eine der wenigen Arten, wo der Beschreiber sofort nach der Erstbeschreibung in Klammern gesetzt werden kann, wenn man sich an Isbrücker orientiert. Also heisst die Art üblicherweise jetzt Panaqolus changae (Chockley & Armbruster, 2002)
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
|