Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2004, 17:24   #26
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Stefan,

daß deine Fische gestorben sind, lag garantiert nicht an den hohen Temperaturen allein. Da muß wohl sonst noch einiges schief gelaufen sein, sonst wäre es sicher nicht dazu gekommen.

Dein Argument von wegen Aquarium und nicht Orinoco lasse ich nicht gelten. Fische haben im Gegensatz zu Menschen nämlich einen großen Vorteil - "anpassungsfähiges" Hämoglobin, welches sich bei geringer Sauerstoffsättigung so verändert, daß leichter Sauerstoff gebunden werden kann. Das geht nicht von jetzt auf gleich, aber langfristig. Deshalb kommt es häufig vor, daß frisch gefangene Fische an Sauerstoffmangel sterben, obwohl das Hälterungswasser mehr Sauerstoff hat, als Aquarienwasser, in dem Artgenossen schon lange leben. Deshalb kann es auch sein, daß sprunghafte Temperaturanstiege zu Ausfällen wegen Sauerstoffmangel führen, bei allmählichen Anstiegen passiert meist viel weniger. (Herr Dr. Hetz, erklären Sie doch noch mal genauer! Dein Beitrag liegt in Leipzig und ich sitz' in Gera...)
Ansonsten: Einzelbeobachtungen wie Deine kann man nicht verallgemeinern :tfl: . Ich kenne auch Leute, die pflegen L 128 bei knapp 30° C - und die balzen auch wie doof. Willst du denen das jetzt verbieten, bloß weil sie deiner Meinung nach bei den Temperaturen eigentlich tot sein müßten?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten