Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2004, 21:22   #6
Babsi
Wels
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
Hallo,

ich habe alle wichtigen Welsbücher mir zugelegt: Claus Schäfer, Großer Welsatlas, den neuen Aqualog, diverse DATZhefte und noch einige andere.Die Wasserangaben stammen aus dem Band 1 des Mergus Aquarienatlas.
Die Bezeichnung Zonancistrus wird neben peckoltia pulchra verwendet, denn schließlich sollte mit so einem Namen ja nur eindeutig eine Art von Tieren gemeint sein, dies erfüllen beide Bezeichnungen gleichermaßen.
@rolo meinen Welsen im 2m Malawibecken geht es gut sie wachsen und gedeihen, der L240 ist so zahm das er mir aus der Hand frißt.
Ebenso der LDA31. Ich verbringe mehrere Stunden am Tag mit Beobachtung von meinen Fischen und daher kann ich Dir 100% sagen das es ihnen gut geht, sie sind wohlgenährt und inzwischen mehrere cm gewachsen.
Der L52 ist auch nur seine 4 Wochen Quarantäne mit den Malawis zusammen dann kommt er in ein 120x60x50 Welsbecken. Heute habe ich ein zweites Quarantänebecken gekauft, muß aber noch einen Platz zum Stellen finden. Dann könnte ich den Lebensraum besser einrichten.
Daher auch meine Frage was kann der Wels haben und wie kann ich ihm helfen. Denn Welsleichen hatte ich noch keine einzige.

Cu Babsi
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten
außerdem 20 Otocinclus affinis und negros
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten