Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2004, 19:48   #5
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by Stefan@17th March 2004 - 18:09
Welche Höhlen benutzt Du bzw. bietest Du Deinen L66 an ?

Ich hab auf Planetcatfish eine super Idee gesehen - aus Fliesen/Kacheln wurde dort für L260 eine rechteckige Höhle geklebt.
Tach Stefan!

Ich hab' sowohl käuflich erworbene Höhlen aus gebranntem Ton als auch selbst hergestellte aus Schieferplatten.

Die Tonhöhlen besitzen eine zylindrische Grundform, einen Seiteneingang von ca. 3,5 cm Durchmesser, auf der einen Seite ein stumpfes geschlossenes Ende und auf der anderen ein spitz zulaufendes offenes Ende. Lange der Höhlen etwa 15 cm, Innendurchmesser ca. 4-4,5 cm (stumpfes Ende) bis etwa 0,5 cm
(spitz zulaufendes Ende).

Die selbsthergestellten Höhlen aus Schieferplatten besitzen Fronteingang, Innenmaße ca. 15 cm x 5 cm x 3,5 cm (L x B x H), sind rechteckig und mit Silikonkautschuk verklebt.

Meine Tiere (sind 12-13 cm gross) haben in beiden Höhlen abgelaicht, bevorzugen jedoch bei mir die
Schieferhöhlen.
Wie's mit Höhlen aus anderem Material (PVC, Kacheln, Fliesen etc.) aussieht, weiss ich nicht (keine Erfahrung), aber ich vermute mal, dass das Material keinen so grossen Einfluss hat.

Hauptsache länglich und Platz bietend für gerade ein Paar, so möcht ich's mal zusammenfassen.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten