Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2004, 10:47   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

<Lästermodus an>

Wieder mal die Hausaufgaben nicht gemacht :tfl: ?

<Lästermodus aus>

Ancistrus hoplogenys ist ein Artname, der aktuell nicht sicher zugeordnet werden kann. Eventuell handelt es sich um den als L 59 bekannt gewordenen Weißsaumancistrus. Jungfische dieser Art haben eher rötliche Punkte, die Art wird auch im Aquarium über 20 Zentimeter lang.

Ancistrus dolichopterus ist die aktuell korrekte Bezeichnung für L 183. Es gibt ungefähr 15 bis 20 verschiedene Weißsaumancistrus-Arten, deren Jugendkleid zum Teil recht ähnlich ist. Zum Beispiel sieht L 181 in der Zeichnung fast genau so aus. Unterscheiden kannst du A. dolichopterus von den anderen (knapp 60!!!) beschriebenen Ancistrus-Arten relativ leicht an der Anzahl der verzweigten Rückenflossenstrahlen. Während alle anderen Gattungsvertreter 7 Weichstrahlen haben, hat A. dolichopterus 8 bis 10.
Am weitesten verbreitet scheint aber Ancistrus dolichopterus zu sein.

Von wem sind denn die Tiere? Matthias? Klaus? Ingo? Alles Leute, denen ich eine korrekte Artdiagnose zutrauen würde...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten