Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2004, 13:21   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

also erstmal ein Tip:

Mach im alten Becken einen Großen WW und nimm das Wasser das du auswechselst in das neue Becken ... Es ist biologisch eingefahren und das AQ fährt somit schneller ein.

Wenn sich die WW in beiden Becken dann nach ein paar Tagen relativ angeglichen haben (Besonders Härten und PH) und kein Nitrit /trat nachweisbar ist kannst du die Tiere wie beim normalen umsetzen in eine Tüte mit dem alten Wasser setzen und in das neue AQ hängen. Dann gleichst du das wasser langsam über ca 1 Stunde an. So sollteast du keine Verluste haben. Du kannst die Fische ja teilweise rüberholen, immer nur 2 oder 3 gleichzeitig, dann haben sie weniger Stress in der Tüte. Wenn du dabei noch das Licht in den Becken auslässt sollten keine Probleme auftreten. Ich würde die Garnelen und die Rotkopfsalmler als "Testballons" verwenden. Wobei schon der verlust eines einzelnen Tieres schmerzhaft ist. Der Verlust der Welse wäre aber um vieles schmerzhafter (Zumindest finanziell gesehen).

So nu steinigt mich wegen des letzten Satzes :schäm:

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten