Hi,
Zitat:
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Tiere eine gewisse Anpassungsfähigkeit aufweisen und unter Aquariumbedingungen prächtig gedeihen können. Aber nur die Kenntnis über die natürliche Lebensweise der Tiere in ihrem angestammten Habitat lässt doch wirklich Rückschlüsse darüber zu, was *artgemäss* bzgl. Haltung und Fütterung ist.
|
Was willst denn noch wissen? Steht doch schon genug geschrieben.
Da verstehe ich wirklich nicht, auf was Du hinaus willst. Wenn die Fische prächtig gedeihen, oft viel besser als in ihren natürlichen Habitaten, warum soll man da was ändern? Soll ich mein Becken zur Trockenzeit ohne Wasser stehen lassen, weil das so "artgerecht" ist? Eimerweise Wasser und Futterviecher/-pflanzen aus den betreffenden Flüssen in mein Becken kippen? Hähähä, könnte auch einen Antrag stellen den Rio sonstwie hier vor Ort nachzubauen. Alles für die "artgerechte" Haltung der Fische. :vsml: :bhä:
Zitat:
Die Beobachtung ist, dass die Gattung Hypancistrus eine reduzierte Kieferbezahnung hat. OK! Nur wo ist der *Nachweis* für all die Schlüsse, die daraus bzgl. der Ernährung der Tiere gezogen werden. *Warum* haben die Tiere weniger Zähne als Vertreter anderer Gattungen, und *warum* sind die wenigen Zähne offensichtlich schärfer als die von Tieren, die anderen Gattungen angehören. Das Hinterfragen ist doch hier meiner Meinung nach wichtig und bringt die Aquaristik nach vorn, nicht das unreflektierte Übernehmen und stupide Nachplappern, weil man's nicht besser weiss.
|
Warum ist die Banane krumm?
Und wenn dann "was bewiesen" ist, fressen meine Hypancistren dann was anderes? :hmm: :vsml:
Ich finde auch das Du maßlos übertreibst.
Gruß,
Corina