Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2004, 18:21   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

schön! Ich finde es echt zum totlachen, was ihr hier veranstaltet :bhä: .

"Nein, das ist der." - "nein, das ist so einer!" - "nein, ich weiß es besser!" Ihr streitet hier um die goldene Ananas!

Nicht einer von euch weiß, von wo das Tier importiert wurde. Deshalb könnt ihr schon mal gar nicht sagen, was es genau ist. Abgesehen davon fragt Mutter Natur nicht, welche Nummer ein DATZ-Autor vergeben hat, um einen Wels aus dem Panaque-nigrolineatus-Komplex mit einem Wabenmuster auf dem Bauch zu kreieren. Eine gewisse Variabilität ist erlaubt. Auch in der Rückenflossenzeichnung.

Abgesehen davon: Ich finde es außerdem zum Feiern, wie sich hier Leute ereifern, die die meisten Fische nur von Fotos kennen und noch nie lebend gesehen haben. Da werden Farbnuancen zur Artunterscheidung genutzt. Beispiel L 66/L 333. Die angebliche gelbe Farbe bei L 333 bekommt jeder L 66 auch hin - mit wenigen Mausklicks im Photoshop. Und keiner würde es merken. Denkt mal drüber nach, wenn ihr wieder mal "felsenfeste" Artdiagnosen stellt...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten