Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2004, 17:52   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hallo Freunde der numerischen von Hülsenfrüchten....

Erst neun Seiten und den alten Herren geht die Langeweile aus, oder was?
Da ich ja nun auch ein alter Herr bin, will ich doch gleich mal wieder Feuer ins Öl gießen und was Neues ins Rennen werfen.... :tfl:

Ich sach ma "LG"

Was ist der Unterschied, ob ich eine Art mit unbestimmter Gattung z.B. Hypoptopomatinae sp. nenne, oder ob ich sie einer unbestimmten Gattung LG... zuordne?
Und wenn LG eine spezifizierte, jedoch unbeschriebene Gattung ist, dann ist sie doch im Grunde nicht zwangsläufig monotypisch. Derzeit werden diese LG Nummern aber ja fast eher wie Artbezeichnungen verwendet, z.B. LG2 = "kleiner brauner Oto".
Müßte man diese LG-Bezeichnungen dann nicht im Grunde auch an die Nomenklatur wiss. Namen angleichen und beispieldsweise sagen LG2 sp. "Negros"? ...aber ich sehe dann keinen sinnvollen unterschied zu Hypoptopomatinae sp. "Negros"... außer vielleicht ein paar sehr spitzfindige, die man sich kreieren kann. :hmm:
LG soll wohl etwas konkretisierender sein, aber ist es das wirklich? ...bzw. ist der Nutzen eigentlich noch höher als die Verwirrung?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten