Thema: Rückwand
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2004, 11:28   #6
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

leider hat so eine Styropur Rückwand einige Nachteile:

1: Sie treibt auf.
Das ist bei größeren Flächen ein Beachtlicher Auftrieb. (50-100 N Kraft)
Styrpur unter einer Strebe verkeilen halte ich daher für sehr bedenklich.

2. Fische können sie abraspeln wenn kein GFK verwendet wird.

3. Wenn sie nicht mit Silikon verklebt wird bildet sich dahinter stokendes Wasser
Das zu eine rapiden Verschlechterung der WW führen kann.

Wenn Ihr eine Rückwand mit Harz und Härter baut müsst ihr unbedingt darauf achten, das die Zweikomponentenwerkstoffe lebensmittelecht sind.

Harz und Härter können dann auch mit Farbe gemischt werden. Es muss dan allerdings noch eine Schicht farbloses Harz übergestrichen werden.

Auch GFK Rückwände sollten wasserdicht verklebt werden um das Stocken des Wassers dahinter zu vermeiden.

Fazit:

Wenn es euch nicht um den Spass beim Basteln oder eine absolut einzigartige Gestaltung geht kauft euch lieber eine fertige GFK Rückwand (Im Fachhandel z.B. für 1,2m 65 Euro) und verklebt diese wasserdicht im Aquarium. Das ist genauso teuer wie die Materialien (Harz, Härter, Glasfasermatte, Farbe, Silikon und und und) oder warscheinlich soger etwas preiswerter wenn Ihr die Arbeitszeit mit einrechnet. Mit einer gekauften Rückwand seit ihr insofern auf der sicheren Seite da diese Materialien hundertfach verbaut wurden und schon in sehr vielen Aquarien stehen.

Wenn man unbedingt selber eine Rückwand bauen will geht das auch ohne Chemie. Man kann eine sehr schöne Rückwand für wenig Geld selber bauen indem man sich aus dem Fachhandel oder von Ebay flache Wurzeln holt, diese vom örtlichen Tischler halbieren lässt und die beiden nun planen Hälften mit Abstandhaltern (z.B. 1 cm Glasstreiffen) an die Rüchscheibe des AQs klebt. Übrigens eure Welse werden die entstehenden Hölen und das viele Raspelholz lieben. Klasse sieht auch aus wenn das ganze mit Schwarzwurzelfarn oder Anubia bepflanzt wird.


Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten