Vielen Dank erst mal für die Hilfe.
Nur: Waren die Camallanus nicht lebendgebärend? oder können die beides?
Und: Wie können die Würmer noch ins Aquarium kommen?
Mir ist ein Fall bekannt, bei dem über mehrals ein halbes Jahr nichts am Aquarium gemacht wurde (Außer natürlich Wasserwechsel, Filterreinigung etc. und Fütterung mit Trockenfutter). Trotzdem tauchten die Würmer auf.
Für meine Becken übrigens benutze ich jeweils einen eigenen Kescher / Schlauch.
Was mich auch wundert: Ich hatte schon mal Probleme mit Fräskopfwürmern. Die beiden Guppy-Weibchen, die Würmer hatten, entfernte ich aus dem Becken, seitdem habe ich sie auch nicht mehr hineingesetzt. Ein anderes Weibchen wurde logischerweise auch befallen, nach 1 Monat aber waren die Würmer scheinbar WEG.
Dann hatte ich mindesten ein 3/4 Jahr keine Probleme, bis sie jetzt wieder auftauchten.
Die Würmer damals hatte ich per Fischkauf bei einem Großmarkt erhalten, sozusagen wohl als "Werbegeschenk". Von dort kaufe ich sowieso nichts mehr, da mit die dort gekauften Fische nur Krankheiten brachten und dann selbst daran starben. Deshalb: Nur noch im Fachgeschäft, wo ich wie im letzten Beitrag gesagt, keine Würmer sehen kann.
Verteh' einer die Welt der Würmer. :blink:
|